- Was ist der Unterschied zwischen dem Kinderladen Engelbostel (Kila) und dem Kinderladen Engelbostel e.V.?
- Wie sind die Betreuungszeiten im Kila?
- Muss man als Eltern im Kila nicht immer viel tun?
- Was kostet der Kila ?
- Welche Möglichkeiten der Beitragsreduzierung gibt es?
- Ich interessiere mich für den Kila. Wie geht es weiter?
- Wieviele Kinder werden im Kila betreut?
- Wieviele Mitarbeiter gibt es im Kila?
- Wie lange besteht der Kila schon?
- Was ist ein (offener) Themenabend?
Alles was Du wissen willst...
Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem Kinderladen Engelbostel (Kila) und dem Kinderladen Engelbostel e.V.?
Der Kinderladen Engelbostel (kurz Kila) ist eine Kindertagesstätte der von einer Elterninitiative, dem Kinderladen Engelbostel e.V. getragen wird.
^ nach obenFrage: Wie sind die Betreuungszeiten im Kila?
Der Kila hat in der Regel Montag - Freitag von 7.30 bis 15.30 Uhr geöffnet.
Diese Zeit teilt sich wie folgt auf:
07:30 - 08:30 Uhr Frühdienst (wahlweise).
08:30 - 14:30 Uhr Dreivierteltagsbetreuung mit Mittagessen
14:30 - 15:00 Uhr Spätbetreuung 1 (wahlweise) und
15:00 - 15:30 Uhr Spätbetreuung 2 (wahlweise).
Weitere Details siehe Kilagebühren 2012 ...
^ nach obenFrage: Muss man als Eltern im Kila nicht immer viel tun?
Wie jede Elterniniative ist auch der Kinderladen Engelbostel e.V. auf das Engagement der Eltern zum Betreiben des Kila angewiesen, da uns von der Stadt Langenhagen nur die Betriebskosten, aber nicht die Instandhaltung bezahlt wird. Dadurch kümmern wir uns natürlich auch um mehr Dinge, die über einen Kindergarten hinausgehen. Hier z.B. kann sich jeder mit seinen speziellen Fähigkeiten einbringen.
Dafür haben wir Eltern viele Möglichkeiten, die pädagogische Konzeption zu beeinflussen und den Kila-Alltag zu gestalten und gemeinsam etwas zu erleben.
Frage: Was kostet der Kila ?
Einfache Frage, inzwischen nicht mehr ganz so einfache Antwort. Der Beitrag unterteilt sich zum einen in den Kindergartengebühren der Stadt Langenhagen und zum anderen dem Vereinsbeitrag des Kinderladen-Engelbostel e.V.
Klicke auf die Link um die genauen Kosten zu erfahren: Gebührenordnung Kinderladen ...
^ nach obenFrage: Welche Möglichkeiten der Beitragsreduzierung gibt es?
Ist das Kind im letzten oder vorletzen Kindergartenjahr, werden die Kosten für ... vom Land bzw. der Stadt übernommen.
Hat man zwei (oder mehr) Kinder im Kila, so kann für das zweite eine Geschwisterermäßigung bei der Stadt beantragt werden.
Weiterhin kann bei der Stadt eine Kostenbeteiligung nach § 90 KJHG Abs. 3 und 4 ("... wenn die Belastung den Eltern und dem Kind nicht zuzumuten ist") beantragt werden.
Frage: Ich interessiere mich für den Kila. Wie geht es weiter?
Am besten zur Betreuungszeit im Kila anrufen und einen Termin zur Besichtigung (gerne mit Deinem Kind) vereinbaren. Wenn es Dir gefällt und Du Dein Kind anmelden möchtest, wirst Du zum nächsten Elternabend eingeladen, lernst uns kennen und stellst Dich vor. Danach kommst Dein Kind mit Dir zum Schnuppern an einem oder mehreren Tagen in den Kinderladen. Am darauf folgenden Elternabend erfolgt dann die Abstimmung über die Aufnahme in den Verein.
^ nach obenFrage: Wieviele Kinder werden im Kila betreut?
Bei uns werden maximal 18 Kinder zwischen 3 Jahren und dem Schuleintritt betreut.
Frage: Wieviele Mitarbeiter gibt es im Kila?
Wir haben drei Erzieherinnen und einen Erzieher in Ausbildung. In der Küche beschäftigen wir eine Köchin.
^ nach obenFrage: Wie lange besteht der Kila schon?
Der Kinderladen Engelbostel e.V wurde am 19.05.1972 als Eltern-Kind-Gruppe Engelbostel gegründet. Am 01.10.1972 wurde der Kila eröffnet.
^ nach obenFrage: Was ist ein (offener) Themenabend?
Themenabende sind Veranstaltungen an denen ein Referent ein pädagogisches Thema vorstellt. Bei offenen Themenabenden sind auch Nicht-Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
^ nach oben